Wir unterstützen Sie professionell mit Physiotherapie und Ergotherapie bei Folgen eines Schlaganfalls, eines Unfalls oder einer Operation. Gerne stellen wir Ihnen auf dieser Seite unsere Leistungen im Detail vor.
Wir sind darauf bedacht, ein individuelles Behandlungskonzept mit Patient*innen und Angehörigen zu entwickeln. Dies setzt eine intensive Zusammenarbeit mit zuständigen Institutionen (z. B. Klinik, behandelnde/r Ärzt*in, Kindergarten, Schule, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Heime) voraus.
Je nach Indikation erfolgt die Behandlung als Hausbesuch oder in der Praxis, einmal oder auch mehrmals wöchentlich.
ERGO wird aus dem griechischen Wort "ergon" abgeleitet und bedeutet handeln, etwas leisten, sich anregen und zurechtkommen im Alltag.
Bei der Ergotherapie werden Defizite der geistigen und psychischen Fähigkeiten und Störungen in der Motorik und Reizverarbeitung unter Anleitung von Therapeut*innen aufgearbeitet. Damit sollen eine Verbesserung der eigenen Handlungsfähigkeit und eine größtmögliche Selbständigkeit erreicht werden.
Diese aktive Therapiemethode ist ein ärztlich verordnetes Heilmittel und basiert auf medizinischen und sozialwissenschaftlichen Grundlagen. Typische Krankheitsbilder kommen beispielsweise aus der Neurologie (Schlaganfall, Multiple Sklerose) oder Geriatrie (Parkinson, Alzheimer).
Ergotherapie wird unter anderem bei folgenden Diagnosen verordnet:
Bei Kindern wird Ergotherapie u. a. bei folgenden Diagnosen verordnet:
PHYSIS kommt aus dem Griechisch-Lateinischen und bezeichnet die körperliche Beschaffenheit des Menschen. Physiotherapie bzw. Krankengymnastik wendet naturgegebene Heilmittel wie Wärme, Licht, Kälte, Druck und Strahlung an, um auf die physiologischen Gegebenheiten des Patienten einzuwirken.
Der/Die Physiotherapeut*in behandelt, diagnostizierte sensomotorische Funktions- und Entwicklungsstörungen mit speziellen manuellen und anderen physiotherapeutischen Techniken zu behandeln. Ziel sind die bestmögliche Wiedererlangung eines gesunden Bewegungsverhaltens, die Entwicklung von Kompensationsmöglichkeiten bei irreversiblen Funktionsstörungen und die Schmerzfreiheit.
Unsere Praxis hilft Ihnen unter anderem bei Rücken-, Schulter- und Knieproblemen und bei der Kräftigung und Mobilisation nach Operationen oder Unfällen.
Physiotherapeutisches Angebot in unserer Praxis:
Durch spezielle Fortbildungen können wir Ihnen folgende Behandlungen anbieten:
PNF (Propriozeptive Neuromuskuläre Faszilitation)
Lymphdrainage
Hierbei handelt es sich um eine spezielle Form der Massage gegen Wasseransammlungen oder Schwellungen im Gewebe. Damit wird Ihre Beweglichkeit verbessert.
Besondere Angebote für Sie
Massagen zur Lockerung der Rückenmuskulatur auf Rezept oder auch privat. Wir bieten auch Gutscheine im Abo für Massagen mit Preisnachlass an.
⟟ Körnerstr. 1
40721 Hilden